HTML picture-Tag

Exopulse Mollii Suit

Spastiken überwinden

Exopulse

Mollii Suit

Mit einem einzigen Knopfdruck gibt Ihnen der Exopulse Mollii Suit die Möglichkeit, Symptome einer Spastik zu reduzieren – eine Störung, die üblicherweise von Zerebralparese, Multipler Sklerose (MS), Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen verursacht wird. 

Was ist der Mollii Suit überhaupt?

Der Exopulse Mollii Suit ist zuallererst ein Hilfsmittel – ähnlich wie ein Rollstuhl. Dieses Hilfsmittel ist aber nahezu für den gesamten Körper und kann zuhause bequem eine konsistente Linderung schaffen – ohne Medikamente oder Eingriffe. Der Anzug wurde dafür konzipiert, angespannte, spastische Muskeln effektiv zu entspannen und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern – ohne die Höhen und Tiefen anderer Methoden und ohne die starken Nebenwirkungen, die manchmal mit diesen einhergehen. Man kann das Hilfsmittel mit einem Tens-Gerät vergleichen – ein elektrisch stimulierender Anzug.

Für wen ist der Anzug geeignet?

Der Exopulse Mollii Suit ist ein unterstützendes Medizinprodukt für Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese, Multipler Sklerose, Schlaganfall, inkompletter/kompletter Querschnitt oder anderen neurologischen Erkrankungen, die unter Dystonie, spastischen Muskeln, schwacher Muskelaktivierung und damit verbundenen Schmerzen leiden. Es wird empfohlen, das Hilfsmittel jeden zweiten Tag zu verwenden, sofern nicht anders vom Arzt verordnet, und am besten in Verbindung mit Physiotherapie, Training oder vergleichbaren Aktivitäten.

Mollii Suit

Wie funktioniert der Anzug?

Die Muskeln im Körper sind so angeordnet, dass sie sich gegenseitig ausbalancieren (Beuger und Strecker, z. B. Bizeps und Trizeps im Oberarm), kontrollieren und einander entgegenwirken. Die Zusammenarbeit dieser Muskelgruppen wird durch die Spastik gestört. Die betroffenen Muskeln verhärten sich, wobei sie die Gegenspieler schwächen und häufig die gesamte Muskelgruppe immobilisieren. Der Exopulse Mollii Suit ist darauf ausgelegt, das normale, gesunde Gleichgewicht der Muskelgruppen im gesamten Körper zu verbessern. Dazu verwendet er die etablierte Technik der „Neuromodulation": Diese Methode unterstützt den Körper dabei sich freier zu bewegen, indem sie das neuromuskuläre Verhalten ändert (bzw. „moduliert").

Ergebnisse nach 60 Minuten
Der Anzug wurde entwickelt, um eine schnelle Linderung spastischer Symptome zu bewirken. Er kann seine Wirkung bereits nach einer Stunde entfalten.

Individuelle Herangehensweise
Das innovative Stimulationsmuster des Anzugs lässt sich individuell anpassen, um genau die Wirkung herbeizuführen, die Sie benötigen.

Regelmäßige Linderung
Sie müssen nicht mehr auf die nächste Medikamentengabe oder auf Behandlungstermine warten. Sie können den Anzug alle zwei Tage einsetzen.

Ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe
Mit dem Anzug können Sie die Spastik reduzieren – ohne Medikamente und deren Nebenwirkungen oder chirurgische Eingriffe und deren Genesungszeiten.

Mollii Suit

Neuromodulation mit dem Anzug

Es wird zwischen mehreren Arten der Neuromodulation unterschieden. Bei dem Anzug wird eine sanfte Stimulation der betroffenen Muskelgruppen durch elektrische Signale bewirkt. Es hat sich gezeigt, dass dieser Ansatz dabei hilft, durch Spastik gestörte Muskelsignale zurückzusetzen und Muskelgruppen neu zu synchronisieren, die nicht mehr so zusammenarbeiten, wie sie sollten.

Eingebettet im Anzug befinden sich 58 Elektroden, die sanfte, kaum wahrnehmbare Impulse an die verspannten, spastischen Muskeln abgeben sowie an die geschwächten Muskeln, die diesen entgegenwirken. Diese Impulse entspannen einerseits die verkrampften Muskeln und reaktivieren die geschwächten, wodurch das natürliche körperliche Gleichgewicht verbessert wird und dem Körper mehr Bewegungsfreiheit zurückgegeben wird.

Mollii Suit

Sie haben Fragen?

Stefanie Ochsenkühn & Katharina Riedel

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck 

T 09128 / 50-48530
M 01515 / 277 93 65
F 09128 / 50-41530
E info@ot-rummelsberg.de 

Broschüre

Für mehr Informationen stellen wir Ihnen eine umfangreiche Broschüre zum Download bereit.

Broschüre ansehen

6 Schritte zur Versorgung

Ihr Weg zum Exopulse Mollii Suit

1. Prüfung
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. Sollte der Anzug laut Indikation und nach Ausschluss der Kontraindikationen für Sie in Frage kommen, so vereinbaren Sie einen Termin mit ihrer OrthoTechnik.

2. Testversorgung
Bei einem Termin wird Ihnen der Anzug für 1 Stunde zur Probestimulation angezogen. Zudem werden Tests vor und nach der Stimulation gemacht. Sie sollten sich ca. 3 Stunden für den Termin einplanen. Ist der Test erfolgreich, so kann eine mehrwöchige Testphase beginnen.

3. Testen und Dokumentieren (optional)
Es ist möglich, den Anzug für einen mehrwöchigen Test zu erhalten. Nun gilt es, den Anzug regelmäßig zu tragen und die Fortschritte zu dokumentieren. Ein Tagebuch hilft Ihnen dabei, die täglichen Veränderungen festzuhalten.

4. Beurteilung Testphase
Nach der Testphase erhalten Sie einen weiteren Termin bei uns. Bei diesem Termin werden die Fortschritte besprochen und die Dokumentation beurteilt. Bei einem positiven Ergebnis sollten Sie den Anzug dauerhaft tragen. Dafür benötigen Sie ein Rezept Ihres behandelnden Arztes.

5. Beantragung und Dauerversorgung
Mit einem Rezept können Sie das Hilfsmittel bei Ihrem Leistungserbringer beantragen. Darum kümmern wir uns, da wir auch Ihre Fortschritte gegenüber Ihrer Krankenkasse dokumentieren. Wir besprechen die nächsten Schritte und wie Sie die Zeit bis zu einer Dauerversorgung gut überbrücken können.

Hinweis: Zum momentanen Zeitpunkt (Februar 2025) hat der Anzug noch keine Hilfsmittelnummer und die Genehmigung bei der Krankenkasse ist dadurch erschwert. Selbstverständlich kann der Anzug jederzeit auch als Privatleistung angeschafft werden.

6. Dauerhafte Nutzung
Sie haben den Anzug für die dauerhafte Nutzung erhalten. Nun wird der Anzug im Idealfall in Kombination mit Physiotherapie, Training oder physischer Aktivität verwendet. Der Anzug kann bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, dass sich Ihr Körper entspannt, sodass die anderen Ansätze zur Behandlung von Spastiken (Physiotherapie, Training, physische Aktivität) zu besseren Ergebnissen führen.

Weitere Informationen über den

Exopulse Mollii Suit

Wo kann man den Anzug ausprobieren?

Brauche ich für die Nutzung des Anzugs eine Verschreibung?

Hat der Anzug Nebenwirkungen?

Kann ich andere Behandlungen weiterführen?

Wieviel kostet der Anzug? Wird der Anzug von meiner privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt?

Ist der Anzug in klinischen Studien geprüft?

Der Exopulse Mollii Suit ist unter den folgenden Umständen nicht zu verwenden:

In den folgenden Bereichen ist keine Stimulation durchzuführen:

In Verbindung mit einem der folgenden Umstände darf der Exopulse Mollii Suit nur nach vorheriger Konsultation eines Arztes verwendet werden:

Mollii Suit

Ihr Kontakt zu uns

Stefanie Ochsenkühn & Katharina Riedel

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck 

T 09128 / 50-48530
M 01515 / 277 93 65
F 09128 / 50-41530
E info@ot-rummelsberg.de 

Broschüre

Für mehr Informationen stellen wir Ihnen eine umfangreiche Broschüre zum Download bereit.

Broschüre ansehen

Kontakt

Stefanie Ochsenkühn & Katharina Riedel
Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck 

T 09128 / 50-48530
M 01515 / 277 93 65
F 09128 / 50-41530
E info@ot-rummelsberg.de 

Broschüre

Für mehr Informationen stellen wir Ihnen eine umfangreiche Broschüre zum Download bereit.

Broschüre ansehen