HTML picture-Tag

fjutchaBrace

Für deine Zukunft

fjutchaBrace

Die Korrektur für deine Zukunft

Mit fjutchaBrace bekommst du ein maßgefertigtes Korsett, welches sich deiner Skoliose entsprechend, um deinen Rumpf legt und deine Wirbelsäulenfehlstellung korrigiert.
Hinter fjutchaBrace steckt die OrthoTechnik Rummelsberg und ihr offenes, freundliches Korsett-Team. Wir fertigen seit über 100 Jahren Rumpforthesen und versorgen damit erfolgreich Skoliosen – damals noch nach Gipsabdruck, heute anhand eines modernen 3D-Scans. 

Wo du dir dein Korsett anfertigen lässt und für welchen Anbieter du dich entscheidest, ist ganz dir überlassen. Mit unserem fjutchaBrace wählst du aber die Korrektur für deine Zukunft. Wir setzen auf eine besonders leichte, schlanke Bauweise. Jede Anfertigung ist bei uns individuell. Bei uns gibt es keine vorgefertigten Modelle auf die wir zurückgreifen. Wir möchten mit deinem Korsett ausschließlich dich und deine Skoliose versorgen! Unsere Erfahrung zeigt: Die Qualität aus Meisterhand ist unübertroffen!

Warum brauche ich ein Korsett?

Die Skoliose ist eine dreidimensionale Wirbelsäulendeformität. Mit ihr geht eine Rotation der Wirbelkörper mit einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule und einem unphysiologischen Seitenprofil einher. Diese Fehlstellung kann in jedem erdenklichen Alter auftreten. Meistens tritt sie jedoch im jugendlichen Alter zu Tage und sollte ab einem bestimmten Krümmungsgrad während des gesamten Wachstums mit einem Korsett versorgt werden. 

Was ist ein Korsett eigentlich?

Ein Korsett ist eine Rumpforthese, die sich maß- angefertigt um deinen Rumpf legt, um deine Wirbelsäulenfehlstellung zu korrigieren. Es wird aus Polypropylen gefertigt, einem leichten und doch sehr formstabilen Kunststoff. Vorne wird es durch zwei Gurte verschlossen. Durch Druckzonen und Freiräume vermag das Korsett, deine dreidimensional verformte Wirbelsäule wieder in eine physiologischere Form zu bringen und diese während des Wachstums auch zu halten. In vielen Fällen gelingt es unseren Patienten mit dem fjutchaBrace ihre Wirbelsäule zu korrigieren und operativen Maßnahmen vorzubeugen. Eine gute Ausgangsbasis für dein Erwachsenendasein ist gemacht und du kannst in eine Zukunft ohne Rückenprobleme blicken. 

Warum fjutchaBrace von ORTHOTechnik?

fjutchaBrace ist eine eingetragene Marke. Auf dem Gebiet der Orthopädietechnik hat die OrthoTechnik mit Sitz in Rummelsberg eine jahrzehntelange Expertise. Über 300 Korsette fertigen die Meister in Handarbeit pro Jahr. Das sind über 12.000 Arbeitsstunden und dementsprechend viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und deren Skoliosen.

fjutchaBrace

Wie ist der Ablauf, wenn mir ein Korsett verordnet wurde?

Das Gute vorneweg: Zu 100 Prozent werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Die OrthoTechnik kümmert sich um die Abwicklung mit den Kostenträgern.

1. Beratung
Zu allererst erfolgt eine Beratung. Hier kannst du alle deine Fragen loswerden. Unsere Kollegen erklären dir gerne, warum ein Korsett so „komisch" unsymmetrisch aussieht und was es damit auf sich hat.

2. Maße nehmen
Anschließend wird Maß genommen und das ganz ohne Gipsabdruck. Heute wird gescannt. Diese Leistung erfolgt ambulant.

3. Anprobe
Nach circa 4–6 Wochen erhältst du dein Korsett zur Anprobe bei uns in Rummelsberg. Am Tag der Anprobe werfen unsere Orthopädietechniker ein Auge auf dich und den richtigen Sitz des fjutchaBrace. Dafür nehmen wir uns viel Zeit, denn das Korsett wird dein zukünftiger Begleiter sein und sollte wie angegossen sitzen. Wir passen an, probieren es, bessern aus und geben unser Bestes, damit du dich wohl fühlst.

4. Eingewöhnungsphase
Sobald die Anprobe vorbei ist, nimmst du das fjutchaBrace mit nach Hause und die Zeit der Eingewöhnung beginnt.

5. Kontrolltermin
Nach sechs Wochen vereinbaren wir einen Termin zur Kontrolle. Dein behandelnder Arzt wird deine Versorgung anhand einer Röntgenaufnahme untersuchen und die Druckzonen auf ihre Position überprüfen. Falls es hier Nachbesserungsbedarf gibt, machen wir das bei einem kurzen Termin.

Und natürlich kannst du bei Bedenken oder Problemen auch jederzeit vorher bei uns vorbeikommen.

Wie lange muss ich das fjutchaBrace am Tag tragen?

Wie bei jedem Korsett ist eine tägliche Tragezeit von ungefähr 23 Stunden vorgegeben. Die genaue Dauer gibt dir dein Arzt an. Zusätzlich solltest du zweimal wöchentlich Krankengymnastik nach Katharina Schroth machen und täglich Physiotherapie daheim ausführen. Dein fjutchaBrace trägst du bis dein Wachstum abgeschlossen ist. Es ist dein treuer Begleiter für deine Zukunft.

Kann ich das Aussehen von fjutchaBrace frei wählen?

Ja, in der Tat, das kannst du! Werfe dazu einfach schon im Vorfeld einen Blick auf unsere Website und entscheide dich für ein Motiv. Dazu einfach den nachfolgenden QR-Code scannen und du siehst die verschiedenen Farbmuster, die dir zur Auswahl stehen.

zu den Mustern

fjutchaBrace

Versorgungsbeispiele

kurz lumbal

3-bogig

4-bogig

fjutchaBrace

Ihr Kontakt zu uns

Kontakt Rummelsberg

Christian Schäfer
Bereichsleitung Orthopädietechnik

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck

T 09128 / 50-48530
E c.schaefer@ot-rummelsberg.de 

Kontakt Offenbach

Roman Hansen
Filialleitung Offenbach 

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck 

T 069 / 84055960
E roman.hansen@ot-rummelsberg.de 

Kontakt Rummelsberg

Christian Schäfer
Bereichsleitung Orthopädietechnik 

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck 

T 09128 / 50-48530
E c.schaefer@ot-rummelsberg.de 

Kontakt Offenbach

Roman Hansen
Filialleitung Offenbach 

Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck 

T 069 / 84055960
E roman.hansen@ot-rummelsberg.de 

Broschüre

Für mehr Informationen stellen wir Ihnen eine umfangreiche Broschüre zum Download bereit.

Broschüre ansehen